SOUL DESIGN CHECKLISTE 0 €

Fange an dich zu positionieren

Mit mehr Persönlichkeit und eigenen Werten in deinem Design.

 

Gib deinem Design mehr Persönlichkeit und finde dein Minimal Anders!

Du merkst, dass du immer wieder Zeit damit verbringst, auf Canva herumzuprobieren, um etwas zu verbessern. Du hast viele Ideen und bist kreativ, aber du fühlst dich unsicher bei der Wahl von Farben und Schriftarten.

Vielleicht planst du auch, eine Selbstständigkeit zu gründen und möchtest von Anfang an eine bewusste Positionierung erarbeiten. Du weißt, dass es eine riesige Auswahl an Designs gibt, aber es ist dir wichtig, persönlich und individuell aufzutreten. Schließlich geht es um deine Selbstverwirklichung!

Du möchtest dein Design zu 100% lieben und dich selbstbewusst und authentisch präsentieren. Und du willst dabei Freude und Leichtigkeit spüren.

Zu den wichtigsten Elementen, die zum Design-Check gehören:

  • Zweck und Zielgruppe: Das Design sollte auf den Zweck der Dienstleistung abgestimmt sein und die Zielgruppe ansprechen.

  • Farbpalette: Eine passende Farbpalette sollte ausgewählt werden, um die Stimmung und Botschaft der Selbstständigkeit im Design zu unterstützen.

  • Typografie: Die Schriftarten sollten so gewählt werden, dass sie leicht lesbar sind und das Design-Konzept unterstützen.

  • Layout: Das Layout sollte die Hierarchie der Informationen klar kommunizieren und eine angenehme Lesbarkeit ermöglichen.

  • Bilder und Grafiken: Bilder und Grafiken sollten ausgewählt werden, um das Design mit Emotionen zu ergänzen und visuelles Interesse zu schaffen.

  • Markenidentität: Das Design sollte die Marke oder das Unternehmen repräsentieren und ihre Identität und Werte widerspiegeln.

 
 

In der SOULDESIGN-Checkliste PDF Datei findest du auf der neunten Seite einen Link zur Brand Board Vorlage.

Ich gebe dir Rat, wie du dich für Schriften und Farben entscheiden kannst und mit der Soul Brand Board Canva Vorlage* kannst du am Ende deine Entscheidungen selbst festhalten.

*kostenlose Canva Registrierung notwendig.

Verbringe nicht länger Zeit damit, dich von Perfektionismus leiten zu lassen und beginne mit der Positionierung deines Designs, um deine Entscheidungen leichter zu machen.

Wir kennen alle das Gefühl, von zu vielen Ideen und Beispielen überfordert zu sein und den Fokus zu verlieren. Ich habe selbst Herausforderungen im Zusammenhang mit Körper, Geist und Seele durchgemacht und deshalb eine Reihe von Fragen entwickelt, die dir bei der Positionierung deiner Selbstständigkeit helfen können und für mehr Klarheit und Struktur sorgen. Eine bewusste Positionierung erleichtert es dir, Entscheidungen für dein Design zu treffen.

 
 

Passende Angebote zur Erweiterung deiner Checkliste:

Wenn du deine Design-Kenntnisse vertiefen möchtest, empfehle ich dir den Online-Kurs DESIGN KNOW-HOW.

Ausserdem biete ich einen Design-Check an, indem du deine Entwürfe und ausgefüllte Checkliste mir zeigst und ich dich professionell berate und Empfehlungen ausspreche.

Wenn du noch tiefer gehen möchtest und deinem Design eine Marke mit Charakter geben möchtest. Selbst-bewusster werden möchtest in deinem Auftritt, empfehle ich dir die Archetypen-Analyse.

 
 
Weiter
Weiter

6 DESIGN Vorlagen